Übergangstherapie - Kurzzeitpsychotherapie bis 12 Stunden
Seit November 2015 bin ich im Netzwerk 'Übergangstherapie' als Übergangstherapeut aufgenommen. 
Mit  übergangstherapie.de ist am 01.03.2015 ein innovatives Projekt des  Unternehmens Olesen Kommunikation mit Arbeitgebern und gesetzlichen  Krankenversicherern zur sofortigen Kurzzeittherapie bei psychischer  Erkrankung gestartet. 
 Übergangstherapie ist eine Kassen- und/oder Arbeitgeber-finanzierte,  zeitlich begrenzte Psychotherapie (bis 12 Stunden) mit dem Ziel, akut psychisch Erkrankte  sofort zu unterstützen und die Wartezeit auf einen kassenzugelassenen  Therapieplatz zu überbrücken, um Verschlimmerungen, Folgeerkrankungen  und Therapieresignation vorzubeugen. 
Neu ist, dass dem Gesundheitssystem  mit der Übergangstherapie auch die freien Psychotherapieplätze nicht  kassenzugelassener, qualifizierter Therapeuten zugänglich werden, die  eine Heilerlaubnis und eine qualifizierte therapeutische Ausbildung  nachweisen. 
Der Nachweis ist dabei einmalig im Netzwerk  übergangstherapie.de erfolgt.
 Als Klient ersparen Sie sich nicht nur die  zeitaufwendigen Einzelverhandlungen mit Krankenversicherern, sondern im  Rahmen der vorvereinbarten Sitzungen auch das bisher übliche  Berichtswesen.
Seit dem Start des Projektes Übergangstherapie am 1.  März 2015 wollen die Krankenversicherer und Arbeitgeber möglichst auf  eine gute Zahl qualifizierter Therapeuten zurückgreifen, um ihren  Versicherten / Mitarbeitern bundesweit Therapieplätze für eine  sofortige, unkomplizierte Übergangs-Psychotherapie anbieten zu können. 
 Ihnen ermöglicht die Übergangstherapie einen vereinbarten Umfang psychotherapeutischer Behandlungen  mit einem deutlich geringeren bürokratischen / finanziellen Aufwand als bisher und der  Möglichkeit. (Text: www.vfp.de)
 
Eine gesunde Psyche ist ein großes Stück Lebensqualität
Darauf sollte kein Mensch verzichten müssen oder lange warten.
Die aktuelle Versorgungssituation
Die Wartezeit auf ein Erstgespräch bei einem kassenzugelassenen Psychotherapeuten dauert in Deutschland im Durchschnitt 12,5 Wochen; in einigen Regionen noch wesentlich länger. Die tatsächliche Behandlung beginnt dann weitere 3 bis 9 Monaten später. Dies führt häufig zu Verschlimmerung, Chronifizierung oder Rezidiven. Psychisch erkrankte Patienten sind häufig überfordert und frustriert bei der Suche nach einem passenden Therapieplatz.
Mancher Patient nimmt schließlich erst gar keine Behandlung in Anspruch, psychische Erkrankungen nehmen in alarmierendem Umfang zu. Das alles trägt dazu bei, dass dem Gesundheitssystem und der Wirtschaft jedes Jahr Kosten in Milliardenhöhe entstehen, Tendenz stetig steigend.
Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, haben wir die Übergangstherapie ins Leben gerufen. Schnelle psychologische Erstversorgung mit dem Ziel, Betroffenen möglichst sofort zu helfen, (Langzeit-)Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und Krankheitskosten zu senken, soll nicht die Ausnahme bleiben, sondern jedem zugänglich werden. Unsere bisherigen, sehr positiven Erfahrungen mit der Übergangstherapie bestätigen unser Handeln und den Weg der schnellen bundesweiten therapeutischen Unterstützung.
Was ist übergangstherapie.de?
Übergangstherapie.de fasst ein bundesweites Therapeutennetzwerk zusammen mit dem Ziel, akut psychisch Erkrankten, sofort hilfsbedürftigen und möglicherweise von Arbeitsausfall bedrohten Menschen eine sofortige und bis zu 12 Stunden dauernde Übergangstherapie zu ermöglichen.
In der Übergangstherapie bietet der Therapeut dem Klienten neben der ersten Begleitung und Stabilisierung eine unter Umständen notwendige Krisenintervention, Psychoedukation und Orientierungshilfe sowohl für die weitere Behandlung des Patienten im medizinischen Bereich als auch im weiten und für Laien oft nur schwer zu durchschauenden Bereich der kassenzugelassenen Psychotherapie. 
Weitere Informationen finden Sie unter: www.übergangstherapie.de
 
KONTAKT-FORMULAR zum Ausfüllen - E-Mail-Anfrage